Empfohlene Impfungen für Hainan-Reise
Für eine Hainan-Reise sind Impfungen notwendig, da Hainan in einer tropischen Klimazone liegt und dort andere Krankheiten auftreten als in der gemäßigten Klimazone in Europa. Besonders gegen Tetanus, Diphtherie (Poliomyelitis) und Hepatitis A sollte man sich impfen lassen vor einer Reise nach Hainan, wenn man über diese Impfungen nicht ohnehin bereits verfügt.
Bei Aufenthalten auf Hainan von länger als nur wenigen Wochen wird auch dringend empfohlen, sich zusätzlich gegen Hepatitis B impfen zu lassen. Weitere empfohlene Impfungen bei einem längeren Aufenthalt auf der Hainan China ist Tollwut, Japanische Enzephalitis und Typhus.
Malaria auf Hainan
Die chinesische Insel Hainan ein Risikogebiet für die Malaria. Hainan wird als Gebiet mit "hohem Risiko" durch das deutsche Auswärtige Amt angegeben. Gegen Malaria gibt es zurzeit keinen Impfschutz, so dass eine wirkliche Impfung gegen Malaria nicht möglich ist.
Bei einer Reise nach Hainan China sollte daher gegebenenfalls eine Malaria-Prophylaxe in Form von Tabletten mitgeführt werden oder Medikamente für die Selbstbehandlung im Notfall mitgenommen werden. Wie eine Malaria-Prophylaxe durchgeführt wird, ob sie im Einzelfall notwenig erscheint, und zur Verschreibung der benötigten Tabletten sollte vor der Hainan-Reise der Arzt befragt werden.
Das beste Mittel gegen Malaria ist jedoch der einfache Schutz vor Stechmücken vor Ort. Vor Malaria im Hainan-Urlaub schützt man sich am besten, indem man sich vor Mückenstichen schützt. Hierzu wird empfohlen, Kleidung mit langen Ärmeln zu tragen und Hosen, so dass der Körper möglichst bedeckt ist.
Das hindert die Malaria übertragenden Mücken am Stechen und ist ein guten Mittel, das Malaria-Risiko zu senken. Außerdem sollte man ausreichend Insektenabwehrmittel auf der Reise dabei haben und dieses auch immer ausreichend verwenden. Insektenabwehrmittel kann auf Hainan in praktisch jeder Apotheke gekauft werden.
Wenn es notwendig erscheint sollte man unter einem Moskitonetz schlafen. Durch solche einfachen Maßnahmen lässt sich das Malaria-Risiko im Urlaub bereits deutlich senken.
Gesundheitssystem auf Hainan
Das Gesundheitssystem auf Hainan entspricht bisher nicht dem aus Europa gewohnten Standard. Auf Hainen ist daher nur eine Behandlung und Hilfe im Notfall möglich.
Die Krankenhäuser auf Hainan sind, wie in ganz China, zwar in den vergangenen Jahren stetig verbessert worden, jedoch ist der Abstand zu den europäischen Einrichtungen nach wie vor deutlich.
Man sollte beachten, dass Behandlungen in einem Krankenhaus in China in der Regel im Voraus bezahlt werden muss. Bei kostspieligen Operationen wird sich das Krankenhaus absichern, dass der Patient die Zahlung auch leisten kann.
Daher ist es zu empfehlen, vor einer Reise nach Hainan bereits in Deutschland eine Reisekrankenversicherung abzuschließen.
Reisekrankenversicherung für Hainan
Deutsche Reisekrankenversicherungen für Hainan-Aufenthalte von mehreren Wochen kosten nur wenige Euro pro Person.
Trotzdem bieten sie einen recht umfassenden Schutz für den medizinischen Notfall auf Hainan und beinhalten in der Regel auch eine Rücktransportversicherung zur Weiterbehandlung in Deutschland.
Daher ist eine solche zusätzliche Krankenversicherung auch für den Urlaub auf Hainan unbedingt zu empfehlen.
Man erhält von der Reise- und Auslandskrankenversicherung außerdem eine 24-Stunden-Notfallrufnummer, die durch das Krankenhaus im Notfall angerufen werden kann, um eine Kostenübernahme-Garantie durch den Krankenversicherer zu erhalten.