Visum für Hainan
Hainan ist Teil der Volksrepublik China. Daher benötigt man für eine Reise nach Hainan ein chinesisches Visum. Fliegt man als Tourist nach Hainan, ist ein einfaches Touristenvisum ausreichend, das ohne viel Aufwand bei einem der chinesischen Konsulate in Deutschland oder weltweit beantragt werden kann.
In Deutschland gibt es chinesische Konsulte in Hamburg, Frankfurt und München, sowie in Berlin innerhalb der chinesischen Botschaft in Berlin.
Touristenvisum für Hainan beantragen
Ein chinesisches Touristenvisum (auch "L"-Visum genannt) benötigt lediglich einen Reisepass, der noch mindestens sechs Monate gültig ist, ein Passfoto sowie ein ausgefülltes Antragsformular, das man vor Ort im Konsulat erhält.
Die Bearbeitungszeit für das Touristenvisum ist fünf Arbeitstage. Für einen geringen Aufpreis kann man jedoch eine Express-Bearbeitung beantragen, und das Visum ist bereits am Nachmittag des gleichen Tages fertig, wenn man es vor 10 Uhr morgens beantragt hat. Dies hat sich im Juli 2012 geändert, und es werden vorerst keine Express-Visa mehr ausgestellt.
Ein chinesisches Touristenvisum ist maximal für 30 Tage gültig, kann vor Ort auf Hainan jedoch problemlos zweimal verlängert werden, so dass man insgesamt bis zu 90 Tagen auf der Insel bleiben kann.
Ausnahmen für Hainan
Es gibt auf Hainan eine Ausnahme für die Visumpflicht, die Reisende auf Kreuzfahrten betrifft. Einige Anbieter von Kreuzfahrten, die auf Hainan anlegen benötigen für ihre Passagiere keine Touristenvisa. Diese Ausnahme beschränkt sich jedoch nur auf einige wenige Kreuzfahrt-Anbieter und ist auch nicht das ganze Jahr über gültig.
Hainan ist eine normale chinesische Provinz. Fliegt man jedoch nach Hongkong oder Macao, muss beachtet werden, dass diese Städte für China visum-technisches Ausland sind. In China werden Hongkong und Macao als SAR (Special Administrative Region) bezeichnet. Fliegt man also von Hainan nach Hongkong oder Macao, dann reist man aus China aus.