Hainan China: Wirtschaft
Shanghai ChinaPeking ChinaTibet ChinaYunnan ChinaChongqing China

Chinesischer Weltraum-Bahnhof Hainan

Die chinesische Raumfahrt hat in den vergangenen Jahren große Fortschritte gemacht. Neben Projekten zur technischen Entwicklung, wie der Flug einer bemannter Raumkapsel um die Erde und die Umrundung des Mondes durch eine chinesische Raumsonde, gibt es auch bereits wirtschaftlich sinnvolle Anwendungen.

Weltraumbahnhof Hainan Wenchang GrundsteinlegungSo existiert in China bereits seit 2004 ein eigenes Satelliten-Navigationssystem (ähnlich dem GPS der Vereinigten Staaten von Amerika und dem geplanten Gallileo-System der Europäischen Union) mit dem Namen Beidou, das jedoch zunächst nur im asiatischen Raum nutzbar ist.

Im Oktober 2007 wurde der Bau eines weiteren chinesischen Weltraum-Bahnhofs beschlossen, der nahe der Stadt Wenchang auf der Insel Hainan liegen wird. Von hier aus sollen zukünftig chinesische Satellitentransporte und bemannte Raketen in Richtung Weltraum und zum Mond starten. Der erste Start einer chinesischen Rakete von Hainan aus ist für das Jahr 2013 geplant.

Für die Raumfahrt ist eine Lage möglichst Nahe am Äquartor von Vorteil, und die Insel Hainan ist Chinas südlichste Provinz. Die neue High-Tech-Anlage wird im Jahre 2012 fertig gestellt sein und im folgenden Jahr in Betrieb gehen.

Da die Wirtschaft in Hainan aber besonders auf die Entwicklung des Tourismus setzt, ist neben dem Bau der eigentlichen Raumfahrt-Anlagen außerdem ein großer Freizeitpark zum Thema Weltraumfahrt geplant. Dieser neue Erlebnispark gleich neben dem Weltraum-Bahnhof soll als weitere Attraktion auch technisch interessierte Gäste auf die Urlaubsinsel einladen.

Internet-VPN für den China-Urlaub -- Günstige Hotels auf Hainan
Hainan China: Wirtschaft